BLANCHE
Meet Blanche!
Weiße Eier aus Freilandhaltung aus Belgien!
Sind weiße Eier besser für die Umwelt?
JA!! Zur Produktion weißer Eier benötigt Blanche nämlich weniger Hühnerfutter.
Und weniger Hühnerfutter bedeutet kleinere Landbauflächen zur Herstellung des Futters. Darüber hinaus ist Blanche sportlich: sie wiegt weniger und legt länger Eier als braune Hennen. Das ist auch besser für die Umwelt, da weniger neue Hennen angeschafft werden müssen.
Gibt es Unterschiede zwischen weißen und braunen Eiern ?
Nein, die Nährstoffe sind bei beiden Eiern völlig gleich, der einzige Unterschied ist Blanches hellere Schale!
Was bedeutet Freilandhaltung ?
Blanche steht immer ein Stück Wiese zur Verfügung. Durchschnittlich ungefähr 4 m² pro Henne. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang kann sie sich ‚frei‘ auf der Wiese bewegen. Das natürliche Verhalten von Legehennen wird durch Schutzeinrichtungen stimuliert.

#WUSSTEN SIE DAS?
Wie kann man wissen, ob eine Henne weiße oder braune Eier legt?
Das sieht man an der Farbe des Kammes oder des Kehllappens. Wenn diese hellrosa sind, legt die Henne weiße Eier, sind sie feuerrot, legt sie braune Eier.
